Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat einen hohen Stellenwert. An dieser Stelle informieren wir Sie darüber, wie wir mit den Daten umgehen, die Nutzer wissentlich oder unwissentlich hinterlassen, wenn Sie dBeihilfePlus verwenden.

1 Allgemeine Beschreibung Verfahren

Die barrierefreie Lösung dBeihilfePlus bietet eine umfassende und benutzerfreundliche Lösung auf dem Smartphone oder dem Tablet für die Einreichung und Verwaltung von Anträgen rund um die Krankheitskosten.

Mit ihren zahlreichen Funktionen und der intuitiven Bedienung erleichtert sie den gesamten Prozess der Abwicklung und sorgt für eine effiziente und sichere Verwaltung der Anträge und Dokumente.

Durch ihre zahlreichen weiteren Funktionen kann der gesamte Prozess der Antragsabwicklung digitalisiert und optimiert werden.

Die Kernfunktionalität liegt in der Einreichung von zuvor erfassten Belegen.

Belege können direkt durch Aufnahme eines Fotos, durch Auswahl von Bildern aus der Galerie oder durch das Hochladen von Dateien erfasst werden.

dBeihilfePlus kann sowohl von Beihilfestellen als auch von z.B. Heilfürsorge- und Dienstunfallstellen genutzt werden.

2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO und Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die für Sie zuständige Abrechnungsstelle:

3 Hosting

Für den Betrieb der Webanwendung wurde ein IT-Dienstleister bestellt, mit dem ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen wurde:

Dataport AöR
Altenholzer Straße 10-14
24161 Altenholz
https://www.dataport.de

Telefon: 0431 3295-0
E-Mail: poststelle@dataport.de
: poststelle@dataport.de-mail.de

Dataport ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Vorstand.
https://www.dataport.de/impressum

Zweck: Das Hosting findet statt, um den grundsätzlichen Betrieb des Verfahrens zu ermöglichen.

Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit liegt weiterhin beim Verantwortlichen gem. Nr. 2 dieser Datenschutzerklärung.

Bei diesem Dokument handelt es sich um Zusatzinformationen.

Die Informationen zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung Ihrer Abrechnungsstelle.

4 Datenverarbeitung in dieser App

4.1 Server-Logs

Beschreibung: In Webserver-Logs werden Informationen gespeichert, die Ihr Browser automatisch aus technischen Gründen an uns übermittelt. Außerdem werden bei der Benutzung und Administration unserer Plattform Protokolle erstellt, die eine Nachverfolgung von Nutzeraktionen erlauben. Darin sind folgende Daten enthalten:

Zweck: Die Daten werden erfasst, um die Funktionsfähigkeit der App sicherzustellen. Zudem dienen die Daten der Optimierung und der Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit e DSGVO

Dauer: Die Webserver-Logs werden 30 Tage nach ihrer Erzeugung gelöscht.

Empfänger: Die Logs verbleiben bis zur Löschung beim Auftragnehmer Dataport

4.2 Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung (Cookies etc.)

Beschreibung: Wir verwenden Web-Technologien während des Anmelde- und Registrierungsvorgangs. Dabei werden Informationen auf den Endgeräten der Benutzer gespeichert (Cookies). Art, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage entnehmen Sie bitte folgender Tabelle:

Name / Schlüssel Typ / Art Anbieter / Domain Dauer / Laufzeit Inhalt / Daten Zweck Rechtsgrundlage
AUTH_SESSION_ID CookiedBeihilfeplus.dataport.deSitzungsendeSitzungs-ID Authentifizierung Technisch notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
KC_AUTH_SESSION_HASHCookiedBeihilfeplus.dataport.de2 Minuten Hash Authentifizierung Technisch notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
KEYCLOAK_IDENTITY CookiedBeihilfeplus.dataport.deSitzungsendeAuth-Token Authentifizierung Technisch notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
KEYCLOAK_LOCALE CookiedBeihilfeplus.dataport.deSitzungsendeSpracheinstellungLokalisierung der Login-OberflächeTechnisch notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
KEYCLOAK_SESSION CookiedBeihilfeplus.dataport.de10 Stunden Sitzungs-ID Authentifizierung Technisch notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO

4.3 Nutzereinstellungen

Beschreibung: Innerhalb der Anwendung werden weiterhin folgende Daten als individuelle Benutzereinstellungen gespeichert.

Zweck: Die Daten zu den Nutzereinstellungen werden verarbeitet um Ihnen bei jedem Besuch ein an Ihre Bedürfnisse angelehntes Nutzererlebnis liefern zu können.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO

Dauer: permanent (Bis zur Löschung der App auf dem Endgerät bzw. bis zur Löschung von Daten in der App.)

5 Ihre Betroffenenrechte

Folgende Rechte stehen Ihnen als Betroffener gegenüber dem unter Nr. 2 genannten Verantwortlichen zu:

6 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling:

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO statt.

7 Drittlandtransfer:

Eine Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

Verantwortlich: ; RX41

Schutzstufe: keine Schutzstufe

Impressum